||Neuerscheinungen | Kataloge | LIT Aktuell || | || Bestellen || Newsletter bestellen|| | ||Manuskriptangebot | Der Verlag || | ||Bibliotheken |Buchhandel |Presse || |
zurück zur Startseite | Zum LIT Webshop |
Thomas Ballhausen, Valerie Strunz, Günter Krenn (Hg.) geschichte erzählen Medienarchive zwischen Historiographie und Fiktion Reihe: Medien Archive Austria Bd. 4, 2014, 184 S., 24.90 EUR, 24.90 CHF, br., ISBN 978-3-643-50556-9 Archive werden häufig rein aus dem limitierten Selbstverständnis der Forschungsermöglichung diskutiert. In diesem Buch wird ein anderer Weg vorgeschlagen, der die notwendige Aktivsetzung des Archivs betont. Die Beiträge lassen sich in drei Bereiche einteilen: Unter "Diskurse und Objekte" sind jene Aufsätze zusammengefasst, die größere Kontexte und Theoriezusammenhänge aufgreifen. Der zweite Hauptabschnitt, "Epochen und Zeiträume", nähert sich unter direkter Bezugnahme auf österreichspezifische Beispiele den Fragen nach historischer Kategorisierung, Epochenbildung und politisch motivierter Kanonbildung. Der dritte Teil des Bandes trägt den Titel "Künstlerische Forschung: Perspektiven und Applikationen" und enthält drei Interviews und einen Essay. |